Die Wasserviertel Initiative e.V.
Das Wasserviertel der Hansestadt Lüneburg umfasst ca. 9,5 ha und wird geprägt durch seinen historischen Kern, dem Stintmarkt.
Der Stintmarkt ist nicht zuletzt wegen der vielfältigen Gastronomie und des mitteralterlichen Charmes ein beliebtes Ausflugsziel für Lüneburger und Nicht-Lüneburger. Der Alte Kran, das Kaufhaus und der Stintmarkt sind Charakteristika des Wasserviertels.
Das Wasserviertel ist jedoch viel mehr als der Stintmarkt und seine historischen Highlights. Es leben mehr als 900 Menschen im Viertel; Der Altersdurchschnitt im Wasserviertel ist deutlich niedriger als in vergleichbaren anderen Vierteln Lüneburgs. Es gibt in den Gassen vielfältigen Einzelhandel, Gewerbetreibende, Alteingesessene und junge Familien, jeweils unterschiedlichster Kultur.
Der Verein will mit verschiedenen Aktivitäten das Bewusstsein und Verständnis der Bürgerinnen und Bürger sämtlicher gesellschaftlicher Ebenen stärken und so die einzigartige Identität des Wasserviertels unterstützen und fördern. Er versucht, das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger über Initiativen, insbesondere in den Kernbereichen Kultur, Soziales und Ökologie voranzutreiben.
Der Verein Wasserviertel-Initiative e.V. ist
- überparteilich
- frei von Einschränkungen und Anschauungen bzgl. der Rasse, Nationalität, Religion, des Geschlechts und der sozialen Stellung.
Wir distanzieren uns jedoch von allem gewaltverherrlichenden und intoleranten Gedankengut und Einflussnahmen.